|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Stationäre Stromaggregate mit Wetter- und
Schallschutzverbau Schallschutzvarianten M1: Ohne Verbau, siehe Offene Version:
So leise wie ein Traktor oder eine Baumaschine, Bj. 1975 - 1985 M2: bis 75 dB(A)/7m ±3 dB(A): So leise wie ein Pkw M3: 65 (A)/7m ±3 dB(A): So leise wie ein normales
Gespräch M4: Containerbauweise 45 dB(A)/7m ±3
dB(A): Fast so leise wie ein moderner Kühlschrank M5: Superschallgedämpft 35 dB(A)/7m ±3 dB(A): So leise wie flüstern oder Grundpegel im Haus Bedarfsermittlung Um ein Stromaggregat für Ihren Bedarf
optimal konzipieren zu können, ist der erste Schritt, folgende Eckdaten zu
ermitteln - Primärer
Zweck: Notstrom- oder Dauerstromversorgung - Leistungsanforderungen:
Welche Leistung haben die zu versorgenden elektrischen Verbraucher unter
Berücksichtigung möglicher Anlaufströme? - Vorhandene
Infrastruktur: Welche elektrischen und baulichen Komponenten sind bereits
vorhanden?
Lastschalter netzseitig, wo kann der Generator angeklemmt werden,
existieren Schaltschränke, in
denen eine zusätzliche Elektrik (Leistungsschalter,
Batterieerhaltungsgerät usw.) installiert werden
können, gibt es einen Technikraum oder steht das Stromaggregat im
Freien? Wie sind die Anforderungen, möglicherweise
auch behördlich, bezüglich Schallpegel und Abgaswerte? - Ausführung:
Benötigen Sie Steckdosen direkt am Aggregat, soll die Steuerung auf dem
Aggregat oder
in einem externen Schaltschrank installiert sein? - Betriebsarten:
Inselbetrieb, reiner Notstrombetrieb, Notstromautomatik, Netzparallelbetrieb? Nach einer Bedarfsermittlung, bei der wir
Ihnen selbstverständlich gerne behilflich sind, kann die Planung möglicher
Varianten von Stromaggregaten für Ihren Zweck erfolgen. Danach stehen
mögliche Komponenten zur Auswahl, wobei wir zur Erleichterung Ihrer
Entscheidung gerne Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten erläutern. Komponenten Die in den Stromaggregaten verbauten
Komponenten, wie Motoren, Generatoren, die Elektrik, Steuerungseinheiten
Rahmen usw. stammen ausschließlich von bekannten und renommierten
Herstellern. Als Kunde können Sie nach Ihren persönlichen Vorzügen oder nach
der Verfügbarkeit von Ersatzteilen in Ihrer Region entscheiden, welche
Motoren verbaut werden. Motoren
Generatoren
<< Stromaggregate < Stationäre
Stromaggregate offen Stationäre Stromaggregate im Container > |
|
Kontaktformular
hfs-ware Wissen LOOK-UP
Bleiben Sie informiert! Ab sofort werden Sie von unserer Redaktion
über diese Website wie auch unseren regelmäßig erscheinenden PARTNER NEWS
über relevante Neuigkeiten unserer
Produkte, interessante Aktionen sowie relevante Änderungen von Normen
informiert. Bleiben Sie am Laufenden!
Newsletter Möchten Sie jede Ausgabe der PARTNER NEWS
unaufgefordert per Email erhalten und über alle relevanten Neuheiten,
Aktionen und Angebote Bescheid wissen? Schicken Sie uns einfach ein Email. |
hfs-ware Handelsgesellschaft mbH
- Riegersdorf 26 -
8264 Großwilfersdorf - ÖSTERREICH
- Telefon: +43 3385 68710 -
Email: markt@hfs-ware.at Impressum AGB/Datenschutz |